2014
Weihnachtsturnier Schöftland - die Tradition

20. Dezember 2014
Schon früh am Morgen öffnete der VC Schöftland die Türen der Dreifachturnhalle für seine Gäste des traditionellen Weihnachtsturniers. Zusätzlich fand in der Militärküche auch noch der Schiedsrichter-Kurs statt. Die Halle wurde bereits am Freitagabend gut eingerichtet, so dass alle ihren Einsatzort fanden. Auch die traditionelle Tombola, welche von Spielern und Zuschauern genossen wurde, fand wieder ihren Platz.
Um 9.00 Uhr begann das Turnier mit 6 Mannschaften der Schüler Anfänger und ebensoviel Mannschaften der Schüler B. In beiden Kategorien konnte auch der VC Schöftland eine Mannschaft stellen. Bei den Schüler Anfänger spielte Flavio Meienberger mit Silas Müller, und in der Kategorie Schüler B bestand die Mannschaft aus Lou Blanc und Elija Lüscher. Sie und auch die Gastmannschaften wurden durch zahlreiche Zuschauer unterstützt. Die Anfänger von Schöftland konnten bei ihrem zweiten Turnier ihren ersten Punkt erzielen. Am Ende dieses Turniers belegte das Heim-Team in der Kategorie Schüler Anfänger den 6. Platz. Den Sieg holte sich die Mannschaft aus Oftringen. Bei den Schüler B kam es am Ende noch zu einem Entscheidungsspiel zwischen Altdorf 1 und Altdorf 2. Doch auch dieses ergab keinen Sieger, so dass sie noch zu einem Penaltyschiessen antretenmussten. Dies konnte Atdorf 1 für sich entscheinen - mit einem Treffer mehr als Altdorf 2. Die Mannschaft aus Schöftland gewann 2 Spiele und belegte damit den 4. Rang.
Am frühen Nachmittag starteten die nächsten zwei Turniere in der Kategorie Jugend und 3. Liga. Der VC Schöftland durfte 8 Mannschaften in der Kategorie Jugend und 6 Mannschaften in der 3. Liga in Empfang nehmen. In der Jugend fand sogar eine Mannschaft aus Reichenbach (Deutschland) den Weg in die Turnhalle von Schöftland. In der Kategorie Jugend spielten aus dem VC Schöftland Manuel Etter und León Zanghellini zusammen in der ersten Mannschaft, während die zweite Mannschaft aus Melissa Chételat und Naomi Fäs bestand. Bei der 3. Liga spielte Sascha Müller mit Marcel Haller. Diese Turniere endeten kurz nach 16.00 Uhr. Beim Rangverlesen der Jugend durfte die erste Mannschaft aus Schöftland den Pokal für den 7. Platz entgegen nehmen. Die Damen aus dem VC Schöftland konnten ihre Pokale etwas früher in Empfang nehmen, denn sie belegten den 6. Rang. Die Gastmannschaft aus Deutschland kämpfte sich auf den 4. Platz. Der Sieg ging nach Altdorf. In der 3. Liga kämpfte die Mannschaft aus Schöftland um jeden Ball. Am Ende erreichten sie, trotz ihrem riesigen Einsatzwillen, "nur" den 6. Platz. Den Sieg erkämpfte sich die Mannschaft aus Oftringen.
Mit Verspätung begannen kurz vor 17.00 Uhr schliesslich noch die letzten beiden Turniere des Tages. Etwas länger auf ihren Einsatz warten mussten 6 Mannschaften in der 1. Liga sowie 6 Mannschaften in der 2. Liga. Die Heimmannschaften setzten sich in der 1. Liga aus Michael Baumann und Freddy Schenk und in der 2. Liga aus Simon Etter und Jimmy Schenk zusammen. Die 1. Liga-Mannschaft kämpfte gegen bekannte Gegner. Somit blieben die Spiele relativ ruhig. Jedoch sorgte das Publikum für eine gute Atmosphäre. Die Heimmannschaft in der 2. Liga spielte zum ersten Mal in dieser Kategorie und hatte somit schwer zu kämpfen. Am Schluss bei der Rangverkündigung holte sich die Heimmannschaft in der 2. Liga den 6. Rang. Den Sieg und die Blumensträusse erspielte sich die Mannschaft aus Bremgarten. In der 1. Liga konnte sich der VC Schöftland zum Abschluss des Tages noch einen Heimsieg einfangen. Michi und Freddy durften voller Stolz den neuen Wanderpokal des Weihnachtsturniers in Empfang nehmen.
Da es recht spät geworden war, konnte der VC Schöftland nicht mehr alle Mannschaften zu einem Nachtessen überreden. Es gab jedoch einige Zuschauer, welche mit den verbliebenen Mannschaften den Abend in der Militärküche genossen haben.
Der VC Schöftland dankt allen Mannschaften, dass sie den Weg nach Schöftland gefunden haben. Er bedankt sich für die spannenden, fairen und unfallfreien Spiele durch den ganzen Tag. Allen Helfern, die das Weihnachtsturnier einmal mehr erst ermöglicht haben, danken wir auch herzlich. Zum Abschluss dieses Jahres wünscht der VC Schöftland allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2015. Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim nächsten Weihnachtsturnier in Schöftland.
(Bericht Michi Baumann)
SM Final U23

EC in Reichenbach DE

27. September 2014
In diesem Jahr durften Michi Baumann und Freddy Schenk zum ersten Mal am EuropaCup U23 teilnehmen.
Das war doch einmal etwas anderes als die Schweizer Meisterschaft. Die Spiele waren spannend und oftmals auch lehrreich. Zwar reichte es nicht an die Spitze - aber die Erfahrung zählt ja auch immer mit.
Es waren folgende Mannschaften anwesend:
RC Mazda Hagspiel Höchst 1 (AUT)
Patrick Schnetzer - Simon Schlegel
RC Mazda Hagspiel Höchst 2 (AUT)
Johannes Bauer - Simon Plankensteiner
K.W.C. Sport na Arbeid Gent (BEL)
Anthony Broeckhove - Arnak Mkhitaryan
TJ Sokol Sitborice (CZE)
Marek Topolar - Miroslav Stary
VC Dorlisheim (FRA)
Quentin Seyfried - David Luck
RV „All Heil“ Bolanden e.V. (GER)
Matthias Mergel - Patrick Mergel
RSV Reichenbach (GER)
Florian Bartl - Philip Blasi
KSE Baj (HUN)
Tamás Árendás - Vilmos Toma
VC Schöftland (SUI)
Michael Baumann - Freddy Schenk
RMV Pfungen (SUI)
Benjamin Weibel - Severin Weibel
Flavio und Silas

Lou und Elija

Manuel und León

Naomi und Melissa

Jimmy und Simon

Michi und Freddy

Schüler B, Jugend und 1. Liga

Schöftland spricht oftmals ein Wörtchen mit
Der Samstag, 16. August 2014 versprach keinen Sonnenschein. Der Himmel war verhangen und die Pausen zwischen den Regengüssen wurden immer kleiner.
Doch dies konnte unsere beiden Schöftler Mannschaften der Schüler B (Lou und Elija) und Jugend (Naomi und Melissa, welche kurzfristig als Ersatz für Manuel und León eingesprungen waren) nicht abhalten, den Kampfgeist auszupacken.
In Seon war die Halle in zwei Spielfelder unterteilt und so konnten die beiden Kategorien zeitgleich durchgeführt werden. Der Paparazzi (also ich) tauchte mit leichter Verspätung ebenfalls auf und versuchte, einige schöne Bilder zu erfassen.
Die Mannschaften bei den Schüler B waren sehr ausgeglichen, so dass es bis zum Ende spannend blieb, wer denn nun den begehrten Titel nach Hause holt. Die Entscheidung folgte schliesslich im Spiel Schöftland gegen Möhlin 1. Beide Mannschaften kämpften und liessen dem Gegner kaum eine Chance. Jedoch konnte Möhlin zwei Ihrer Angriffe ins Schöftler Tor verwerten, während es bei den Schöftlern nur einmal klappte. Es war aber sehr toll, diesen jungen Spielern zuzusehen und sicher wird man von allen noch öfters lesen oder hören. Der Meistertitel ging an Möhlin 1 und Schöftland darf sich stolz Vize-Meister nennen. Diesen sehr guten 2. Rang haben sie sich redlich verdient.
Die Mannschaften der Jugend waren dann doch etwas mehr durchmischt. Dies war sicher auch die Folge davon, dass wir kurzfristig zwei Absagen verbuchen mussten und zwei Ersatzmannschaften gestellt werden konnten. Bei Schöftland durfte die Zweitmannschaft (Naomi und Melissa) als Ersatz auftreten, da bei der qualifizierten Mannschaft ein Spieler verletzt ist - und anstelle von Oftringen durfte eine Mannschaft aus Möhlin antreten. Unsere Mädchen kämpften tapfer bis zum bitteren Ende. Leider mussten sie sich in allen Spielen (wenn auch doch teilweise sehr knapp) geschlagen geben. Jedoch konnte nichts ihre Laune trüben und so gingen sie jeweils mit einem Lächeln vom Platz - denn sie hatten gekämpft und hatten ihren Mann (oder doch eher Frau?) gestanden. Schlussendlich erreichten sie den 5. Rang.
Um 16 Uhr starteten die Mannschaften der 1. Liga und der NLA in den Final. Während bei der NLA einzig Oftringen 1 als Originalbesetzung aufwartete, musste Möhlin sogar abwechselnd mit einem der anwesenden 1. Liga-Spieler ins Rennen gehen. Die Spiele waren interessant und vor allem Bidu hatte immer ein Lächeln im Gesicht ;). Trotzdem war der Favorit Oftringen 1 bereits früh erkennbar und konnte den Titel nach Hause bringen.
Bei der 1. Liga - welche aus viermal Möhlin und einmal Schöftland bestanden - sah es da doch anders aus. Bereits in den ersten Spielen wurden die Punkte geteilt, da die Mannschaften (Schöftland miteinbezogen) ein Unentschieden einfuhren. Die Schöftler mussten sich im zweiten Spiel jedoch mit einer bösen Niederlage (3:9) vom Platz begeben. Während die beiden Spieler (Michi und Freddy) differenziert mit ihren Emotionen umgingen - versuchten sie sich in der Pause zu sammeln und starteten mit erneut erwachtem Kampfgeist in das dritte Spiel. Und tatsächlich, der (knappe) Sieg gehörte ihnen. Neu motiviert traten sie zum letzten Match an. Die Zuschauer trauten ihren Augen nicht. Da schien eine ganz neue Mannschaft auf dem Spielfeld zu stehen. Die Pässe erreichten plötzlich ihr Ziel und der Ball versank mehrmals im gegnerischen Tor. Zwar holte sich Möhlin 2 verdient den Titel - aber auch unsere Schöftler durften den Titel Vize-Meister ebenfalls verdient in Anspruch nehmen und sich über diesen zweiten Rang freuen.
Der Fanclub von Schöftland feierte diesen jedenfalls doch noch einige Stunden, bevor alle müde nach Hause gingen.
Wir gratulieren den Schöftler Mannschaften zu ihren Rängen und freuen uns auf die nächsten "Kampfszenen".
(Bericht: Manu Lüdi)
Schöftland spricht mit

An diesem schönen Samstagmorgen besammelten sich die Spieler und Fans bereits um 08:45 Uhr vor der alten Turnhalle in Schöftland. Nach dem Verladen von Velos, Taschen und Faninstrumenten konnten wir in Richtung Möhlin losfahren.
Bereits frühzeitig tragen wir ein und konnten uns dadurch einen guten Platz sichern.
Pünktlich um 11 Uhr begann das Finale mit dem ersten Spiel. Altdorf 2 gehörte zu den Favoriten und konnten das erste Spiel für sich entscheiden. Doch bereits beim zweiten Spiel war klar, dass die besten Mannschaften im Finale standen - bereits gab es den ersten Endstand mit Unentschieden. Danach durfte Schöftland an den Start. Sie versuchten ruhig ihr Spiel gegen Mosnang durchzusetzen und konnten den verdienten Sieg mit 2:1 heimbringen. Beim zweiten Spiel gegen Altdorf 3 wurden sie stark gefordert. Einzelne Fehler machten sich bemerkbar - aber dennoch konnten sie sich mit dem Unentschieden 2:2 einen Punkt sichern.
Im Hintergrund gaben die Schöftler Fans alles - und es hätte Messungen gebraucht um zu entscheiden, ob Altdorf oder Schöftland die lautesten waren...
Das dritte Spiel begann wunderbar. In der Halbzeit führte Schöftland gegen Liestal mit 2:0. Ein Konter von Liestal brachte das 1:2 - und danach drehte Liestal so auf, dass sich Schöftland am Ende mit 2:3 geschlagen geben musste. Nach einer Pause, in der sich die Schöftler Spieler wieder gefangen hatten, starteten sie voller Elan in ihr viertes Spiel. Dieses konnten sie gegen Altdorf 2 mit 5:2 gewinnen.
Die Nerven lagen bei allen blank - jedenfalls bei den Schöftlern. Das fünfte Spiel sollte es entscheiden, wie weit vorne Schöftland platziert würde. Sie kämpften um Tore - mussten aber auch Tore entgegen nehmen und so kam es zum Untenschieden gegen Altdorf 1 mit 3:3.
Am Ende machte es Liestal 1 nochmals spannend, in dem sie gegen Altdorf 2 den Sieg einfuhren. Das Entscheidungsspiel Liestal gegen Altdorf 1 zeigte dann, dass Liestal den Titel verdiente - sie gewannen.
Für Schöftland war es ein weiteres tolles Finale, an welchem wir mit Freuden teilnehmen durften. Obwohl es "nur" den 4. Rang gab - sind wir stolz auf unsere zwei Jungs.
Anschliessend gab es in Schöftland noch einen gemütlichen Ausklang bei Wurst, Salat und Bier. Wir bedanken uns bei Renate und Ruedi für ihre tolle Gastgeberfreundlichkeit.
Ebenfalls bedanken wir uns bei Ruedi und Urs für ihren Fahrdienst und bei allen Fans für den gelungenen Tag.
Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Final in der Schweizermeisterschaft....
(Bericht Manu Lüdi)
29.05.14

Auffahrtsbummel
Am 29. Mai fand der traditionelle Auffahrtsbummel des Veloclubs Schöftland statt. Dieses Jahr führten wir den Anlass ohne Turnverein Schöftland durch. Der Ort blieb derselbe wie in den letzten Jahren. Wir trafen uns im Waldhaus Schöftland. Das Wetter spielte wunderbar mit und die Sonne schien den ganzen Tag.
Treffpunkt für alle Vereinsmitglieder und Bekannten war um 11:00 Uhr im Waldhaus.
Es gab aber auch, wie in den letzten Jahren üblich, eine Wanderung ins Waldhaus. Zu der Wanderung waren natürlich alle herzlich eingeladen. So fand sich ein beachtliches Grüppchen von zwölf Personen, vor allem bestehend aus Aktivmitgliedern, um 09:30 Uhr vor der Alten Turnhalle Schöftland ein. Die Wanderung führte uns von der Turnhalle, über den Böhler - hier wurde eine kleine Pause eingelegt - bis ins Waldhaus.
Im Waldhaus angekommen, wartete auf uns ein top vorbereitetes Mittagessen. Es gab verschiedene Salate, Würste und Steaks. Marcel liess es sich nicht nehmen, seine feinen Gnocchi vom Märt zu servieren. Alle Beteiligten genossen das gute Essen.
Nach dem Essen gaben sich alle der guten Stimmung hin. Auf dem Parkplatz spielten die Jüngeren Fussball und an den Tischen wurde beim Jassen das ein oder andere Glas Wein getrunken.
Am späteren Nachmittag, als nochmals Hunger aufkam, grillten wir noch die restlichen Würste und liessen den Abend ausklingen.
Einen Dank gilt allen, die etwas zu dem Anlass beigetragen haben. (Salatspender, Köche, Putzteufel, Organisatoren usw.)
(Bericht Freddy Schenk)
Schüler B

Jugend

3. Liga

1. Liga
